Datei:Hahnen nicht öffnen.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ein Schild im Technischen Rathaus in Tübingen: “Hahnen nicht öffnen” schwäbisch für “Den Wasserhahn nicht öffnen”. Wo es sonst sehr bürokratisch-korrekt zugeht, bleibt wenigsten neben den Pissoirs Raum für sprachliche Stilblüten des Haus)
 
(Hahnen nicht öffnen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Schild im Technischen Rathaus in Tübingen: “Hahnen nicht öffnen” schwäbisch für “Den Wasserhahn nicht öffnen”.
Ein Schild im [[Technisches Rathaus|Technischen Rathaus]] in Tübingen: “Hahnen nicht öffnen”, schwäbisch für “Den Wasserhahn bitte nicht öffnen”.
 


Wo es sonst sehr bürokratisch-korrekt zugeht, bleibt wenigsten neben den Pissoirs Raum für sprachliche Stilblüten des Hausmeisters.
Wo es sonst sehr bürokratisch-korrekt zugeht, bleibt wenigsten neben den Pissoirs Raum für sprachliche Stilblüten des Hausmeisters.

Aktuelle Version vom 6. September 2013, 05:37 Uhr

Ein Schild im Technischen Rathaus in Tübingen: “Hahnen nicht öffnen”, schwäbisch für “Den Wasserhahn bitte nicht öffnen”.

Wo es sonst sehr bürokratisch-korrekt zugeht, bleibt wenigsten neben den Pissoirs Raum für sprachliche Stilblüten des Hausmeisters.

Quelle: Lars Hilscher: Eldersign: Hahnen nicht öffnen

Lizenz: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 2.0 DE)

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:53, 5. Sep. 2013Vorschaubild der Version vom 19:53, 5. Sep. 2013334 × 500 (60 KB)EMPTy (Diskussion | Beiträge)Ein Schild im Technischen Rathaus in Tübingen: “Hahnen nicht öffnen” schwäbisch für “Den Wasserhahn nicht öffnen”. Wo es sonst sehr bürokratisch-korrekt zugeht, bleibt wenigsten neben den Pissoirs Raum für sprachliche Stilblüten des Haus

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten