Johannes von Lustnau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Wappen der Herren von Lustnau '''Johannes von Lustnau''' (* 17. Juli 1300; † 6. Mai 1353)<r…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
'''Johannes von Lustnau''' (* [[17. Juli]] [[1300]]; † [[6. Mai]] [[1353]])<ref> WirtUB 11. Nr. 5499 S. 416; Urk. 2063, 1838, 248 </ref> war ein württembergischer [[:Kategorie:Adlige|Adliger]].
'''Johannes von Lustnau''' (* [[17. Juli]] [[1300]]; † [[6. Mai]] [[1353]])<ref> WirtUB 11. Nr. 5499 S. 416; Urk. 2063, 1838, 248 </ref> war ein württembergischer [[:Kategorie:Adlige|Adliger]].


Johannes von Lustnau war wohl Sohn des pfalzgräflich tübingischen Ministerialen [[Ludwig von Lustnau]] und dessen Ehefrau Elisabeth oder Betha, der Tochter des Schultheißen Konrad<!--?--> des Roten von Herrenberg.<ref>WirtUB 11. Nr. 5118 S. 131; ObAmtsBeschrHerrenberg S 130</ref> und vermutlich der Bruder des späteren  [[Bebenhausen]]er Abts [[Konrad von Lustnau]].<ref>Jürgen Sydow (Max-Planck-Institut für Geschichte): [http://books.google.de/books?id=SvzqAg_w7BAC&pg=PA267&lpg=PA267&dq=%22von+lustnau%22&source=bl&ots=81QoWYznLx&sig=HN3dMCR6alTcqni1JYo6yp3Alcc&hl=de&sa=X&ei=n6CgU6jPD6SG4gTKjoCgDg&ved=0CDwQ6AEwBDgo#v=onepage&q=%22von%20lustnau%22&f=false Die Zisterzienserabtei Bebenhausen.] Walter de Gruyter, 1. Januar 1984. Seite 267.</ref>
Johannes von Lustnau war wohl Sohn des [[Pfalzgrafen|pfalzgräflich tübingischen]] Ministerialen [[Ludwig von Lustnau]] und dessen Ehefrau Elisabeth oder Betha, der Tochter des Schultheißen Konrad<!--?--> des Roten von Herrenberg.<ref>WirtUB 11. Nr. 5118 S. 131; ObAmtsBeschrHerrenberg S 130</ref> und vermutlich der Bruder des späteren  [[Bebenhausen]]er Abts [[Konrad von Lustnau]].<ref>[[Jürgen Sydow]] (Max-Planck-Institut für Geschichte): [http://books.google.de/books?id=SvzqAg_w7BAC&pg=PA267&lpg=PA267&dq=%22von+lustnau%22&source=bl&ots=81QoWYznLx&sig=HN3dMCR6alTcqni1JYo6yp3Alcc&hl=de&sa=X&ei=n6CgU6jPD6SG4gTKjoCgDg&ved=0CDwQ6AEwBDgo#v=onepage&q=%22von%20lustnau%22&f=false Die Zisterzienserabtei Bebenhausen.] Walter de Gruyter, 1. Januar 1984. Seite 267.</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />  
 
{{SORTIERUNG:Lustnau, Johannes von}}


[[Kategorie:Adlige]]
[[Kategorie:Adlige]]
[[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Mittelalter]]
[[Kategorie:14. Jahrhundert]]

Aktuelle Version vom 14. Juli 2017, 22:56 Uhr

Wappen der Herren von Lustnau

Johannes von Lustnau (* 17. Juli 1300; † 6. Mai 1353)[1] war ein württembergischer Adliger.

Johannes von Lustnau war wohl Sohn des pfalzgräflich tübingischen Ministerialen Ludwig von Lustnau und dessen Ehefrau Elisabeth oder Betha, der Tochter des Schultheißen Konrad des Roten von Herrenberg.[2] und vermutlich der Bruder des späteren Bebenhausener Abts Konrad von Lustnau.[3]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. WirtUB 11. Nr. 5499 S. 416; Urk. 2063, 1838, 248
  2. WirtUB 11. Nr. 5118 S. 131; ObAmtsBeschrHerrenberg S 130
  3. Jürgen Sydow (Max-Planck-Institut für Geschichte): Die Zisterzienserabtei Bebenhausen. Walter de Gruyter, 1. Januar 1984. Seite 267.