Radkreisel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Radkreisel''' ist ein Kreisverkehr für Fahrradfahrer, der am Rande des Anlagenparks entstehen wird und eine Anschlussstelle für die …“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Radkreisel''' ist ein Kreisverkehr für Fahrradfahrer, der am Rande des [[Anlagenpark|Anlagenparks]] entstehen wird und eine Anschlussstelle für die [[Radbrücke West]] in Richtung [[Fußgänger- und Fahrradtunnel|Fahrradtunnel durch den Schlossberg]] und [[Altstadt]], sowie in Richtung [[Hauptbahnhof]] sein wird.</br>
Der '''Radkreisel''' ist ein Kreisverkehr für Fahrradfahrer, der am Rande des [[Anlagenpark|Anlagenparks]] entstehen wird und eine Anschlussstelle für die [[Radbrücke West]] in Richtung [[Fußgänger- und Fahrradtunnel|Fahrradtunnel durch den Schlossberg]] und [[Altstadt]], sowie in Richtung [[Hauptbahnhof]] sein wird.</br>
Eine T-Kreuzung an dieser Stelle gilt als verkehrstechnisch ungünstiger, zu gefährlich und unfallanfällig, da ein hohes Aufkommen an Radverkehr und eine deutliche Zunahme an Sonderrädern sowie motorisierten Rädern erwartet wird. Außerdem ist im Falle eines Radkreisels ein sanftes Einfahren von Radfahrern, die von der Radbrücke West, welche an der höchsten Stelle elf Meter hoch ist, kommen, möglich.
Eine T-Kreuzung an dieser Stelle gilt als verkehrstechnisch ungünstiger, zu gefährlich und unfallanfällig, da ein hohes Aufkommen an Radverkehr und eine deutliche Zunahme an Sonderrädern sowie motorisierten Rädern erwartet wird. Außerdem ist im Falle eines Radkreisels ein sanftes Einfahren von Radfahrern, die von der Radbrücke West kommen, welche an der höchsten Stelle elf Meter hoch ist, möglich.


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 21. Februar 2023, 22:36 Uhr

Der Radkreisel ist ein Kreisverkehr für Fahrradfahrer, der am Rande des Anlagenparks entstehen wird und eine Anschlussstelle für die Radbrücke West in Richtung Fahrradtunnel durch den Schlossberg und Altstadt, sowie in Richtung Hauptbahnhof sein wird.
Eine T-Kreuzung an dieser Stelle gilt als verkehrstechnisch ungünstiger, zu gefährlich und unfallanfällig, da ein hohes Aufkommen an Radverkehr und eine deutliche Zunahme an Sonderrädern sowie motorisierten Rädern erwartet wird. Außerdem ist im Falle eines Radkreisels ein sanftes Einfahren von Radfahrern, die von der Radbrücke West kommen, welche an der höchsten Stelle elf Meter hoch ist, möglich.

Weblinks