Hagellocher Birnenweg Streuobstriesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(einiges ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Hagellocher Birnenweg - StreuobstRiesen''' ist ein [[lehrpfade|Lehrpfad]] rund um [[Hagelloch]], der 2020 vom [[Dorf- und Kulturverein Hagelloch]] angelegt wurde. Er ist 5,7 km lang und führt an [[Streuobstwiese]]n mit Birnbäumen alter und neuer Sorten entlang. An 17 Stationen wird dazu Wissenswertes erklärt. Die reine Gehzeit beträgt 90 Minuten und der Höhenunterschied 100 Meter.  
Der '''Hagellocher Birnenweg - StreuobstRiesen''' ist ein [[lehrpfade|Lehrpfad]] rund um [[Hagelloch]], der 2020 vom [[Dorf- und Kulturverein Hagelloch]] angelegt wurde. Er ist 5,7 km lang und führt an [[Streuobstwiese]]n mit Birnbäumen alter und neuer Sorten entlang. An 17 Stationen wird dazu Wissenswertes erklärt. Die reine Gehzeit beträgt 90 Minuten und der Höhenunterschied 100 Meter.  


Start ist am [[Bogentor]] nördlich von Hagelloch mit Parkplatz. Über den aussichtsreichen [[Tübinger Höhenweg]] geht es nach Osten zum [[Heuberger Tor]], dann durch Wald nach Süden über den [[Oberer Roter-Rain-Weg|Oberen Roter-Rain-Weg]] zur [[Ebenhalde]]. An den Gaststätten [[Hofgut Rosenau]] und [[Schützenhaus Hagelloch]] auf der ebenen Hochfläche vorbei kommt man zum [[Ebenhaldenweg]], der ins [[Weilersbach]]tal hinabsteigt. Auf der anderen Seite gehen wir hinauf in den Ort Hagelloch. Der letzte Teil verläuft westlich vom Dorf am Waldrand entlang zurück zum Ausgangspunkt.  
Start ist am Parkplatz [[Bogentor]] möglich. Über den aussichtsreichen [[Tübinger Höhenweg]], das Hagellocher 'Grüß-Gott-Wegle' geht es am Waldrand am Hölzlestor vorbei nach Osten zum (Parkplatz) [[Heuberger Tor]] hinauf, dann nach Süden durch Wald und Waldrand über den [[Oberer Roter-Rain-Weg|Oberen Roter-Rain-Weg]] hinab zur [[Ebenhalde]]. Rechts kommt man auf recht ebener Hochfläche an der Gaststätte [[Hofgut Rosenau]] vorbei zum [[Ebenhaldenweg]], der ins [[Weilersbach]]tal hin abfällt. Auf der anderen Seite des Weilerbachs gehen wir hinauf in den Ort Hagelloch (weitere Gaststätten). Der letzte Teil verläuft durch den Ort und westlich oberhalb vom Dorf am Waldrand entlang zurück zum Ausgangspunkt Bogentor.  Start ist an allen unterwegs-Punkten möglich.  Zu allen Jahreszeiten ist dieser Spaziergang abwechslungsreich.  





Version vom 22. September 2023, 20:56 Uhr

Der Hagellocher Birnenweg - StreuobstRiesen ist ein Lehrpfad rund um Hagelloch, der 2020 vom Dorf- und Kulturverein Hagelloch angelegt wurde. Er ist 5,7 km lang und führt an Streuobstwiesen mit Birnbäumen alter und neuer Sorten entlang. An 17 Stationen wird dazu Wissenswertes erklärt. Die reine Gehzeit beträgt 90 Minuten und der Höhenunterschied 100 Meter.

Start ist am Parkplatz Bogentor möglich. Über den aussichtsreichen Tübinger Höhenweg, das Hagellocher 'Grüß-Gott-Wegle' geht es am Waldrand am Hölzlestor vorbei nach Osten zum (Parkplatz) Heuberger Tor hinauf, dann nach Süden durch Wald und Waldrand über den Oberen Roter-Rain-Weg hinab zur Ebenhalde. Rechts kommt man auf recht ebener Hochfläche an der Gaststätte Hofgut Rosenau vorbei zum Ebenhaldenweg, der ins Weilersbachtal hin abfällt. Auf der anderen Seite des Weilerbachs gehen wir hinauf in den Ort Hagelloch (weitere Gaststätten). Der letzte Teil verläuft durch den Ort und westlich oberhalb vom Dorf am Waldrand entlang zurück zum Ausgangspunkt Bogentor. Start ist an allen unterwegs-Punkten möglich. Zu allen Jahreszeiten ist dieser Spaziergang abwechslungsreich.


Weblinks