C.t.

Aus TUEpedia
Version vom 30. Januar 2010, 16:36 Uhr von Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: An Universitäten übliche Abkürzung für lateinisch: Cum Tempore, zu deutsch: "mit Zeit". Bedeutung: Start 20 Uhr c.t. bedeutet Start 20:15 Uhr Das Gegenteil ist s....)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

An Universitäten übliche Abkürzung für lateinisch: Cum Tempore, zu deutsch: "mit Zeit".

Bedeutung: Start 20 Uhr c.t. bedeutet Start 20:15 Uhr

Das Gegenteil ist s.t. = sine Tempore, d.h. ohne Zeit, d.h. Start 20 Uhr punkt.

In Tübingen wird in manchen Kreisen das "c.t." bei Zeitangaben auch außerhalb der Universität verwendet.