Andreas Feldtkeller

Aus TUEpedia
Version vom 7. Februar 2008, 00:32 Uhr von 85.216.20.208 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

langjähriger Leiter des Tübinger Stadtsanierungsamtes. Er war maßgeblich beteiligt bei der Altstadtsanierung und der Planung der Tübinger Südstadtentwicklung.

Die Idee der "Stadt der kurzen Wege" ist stark inspiriert von seiner, in langjähriger Städtebaupraxis entwickelten städtebaulichen Philosophie, die er in seinem Buch "die zweckentfremdete Stadt" niedergeschrieben hat. Ausgehend von einer Kritik am städtebaulichen Ideal einer nach funktionalen Gesichtspunkten gegliederten Stadt, wie sie in der Charta von Athen entworfen wird, fordert er eine Rückbesinnung auf die Qualitäten der europäischen Stadt.