Erika von Huene

Aus TUEpedia
Version vom 26. September 2011, 22:22 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Da stehen noch weitere interessante Fakten in der englischen Quelle "Dinosaurs and Other Extinct Saurians")
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Erika von Huene (* 1905 in Tübingen; † 1969 in Berlin) war die ältestete Tochter des Paläontologen Friedrich von Huene und 'Dora' Lawton.[1] Sie war eine bedeutende Paläontologin, die unter anderem im Steinbruch Gaisbrunnen bei Tübingen-Bebenhausen einen Zahn des nach ihr benannten Tricuspes tubingensis Huene gefunden und publiziert hat.[2]

Quellen

  1. R. T. J. Moody, Martill. M. D., E. Buffetaut, D. Naish, D. M. Martill: Dinosaurs and Other Extinct Saurians: A Historical Perspective. Geological Society, 2010, 352 Seiten, Seite 129.
  2. Jason A. Lillegraven, Zofia Kielan-Jaworowska, William A. Clemens: Mesozoic Mammals: The First Two-Thirds of Mammalian History. University of California Press, 1979, Seite 10.