Hermann Kurz

Aus TUEpedia
Version vom 31. Oktober 2015, 02:58 Uhr von Verena (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Hermann Kurz (1813-1873), Schriftsteller, , Publizist, Politiker und Gelehrte, wurde in Reutlingen geboren und starb in Tübingen. Er gehörte der Schwäbischen Dichterschule an. 1831-1835 wohnte er im evangelischen Stift. 1863 kam er nach Tübingen zurück und wurde zweiter Unterbibliothekars an der Universitätsbibliothek. Nach ihm ist die Hermann-Kurz-Straße am Neckar benannt.

Werke

u.a.

  • 1834 Fausts Mantelfahrt
  • 1837 Wie der Großvater die Großmutter nahm
  • 1843 Schillers Heimatjahre
  • 1845 Die Fragen der Gegenwart und das freye Wort
  • 1855 Der Sonnenwirt
  • 1856 Der Weihnachtsfund
  • 1859 Die beiden Tubus


Auszeichnungen

  • 1865 wurde er Ehrendoktor der Universität Rostock.
  • 2013 gab es eine eigenständige Kennen Sie Tübingen?-Führung über ihn
  • 2013 hatte die Kunsthalle eine Ausstellung über ihn, die vom Heimatmuseum Reutlingen konzipiert worden war

Links