Tübinger Mediendozentur

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche


Plakat 2023

Die Tübinger Mediendozentur ist eine Kooperation des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Tübingen und des Studio Tübingen des Südwestrundfunks SWR und bietet seit 2003 einen institutionellen Rahmen für die Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen. Ziel der Mediendozentur ist es, den journalistischen Nachwuchs zu fördern und die Kontakte zwischen dem SWR und der Hochschule zu vertiefen. Dafür organisiert sie jährlich einen öffentlichen Gastvortrag einer prominenten Person, die aus den Medien bekannt ist.[1]

Gastvortragende im Rahmen der Mediendozentur

Quelle: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/philosophie-rhetorik-medien/institut-fuer-medienwissenschaft/institut/mediendozentur/
Jahr Medienpromi Titel des Vortrags Link zur Aufzeichnung
2023 Luisa Neubauer Beispiel Beispiel
2022 Doris Dörrie Beispiel Beispiel
2019 Ranga Yogeshwar Beispiel Beispiel
2018 Juli Zeh Beispiel Beispiel
2017 Georg Mascolo Beispiel Beispiel
2016 Sascha Lobo Beispiel Beispiel
2015 Miriam Meckel Beispiel Beispiel
2014 Mathias Döpfner Beispiel Beispiel
2013 Ulrich Deppendorf Beispiel Beispiel
2012 Hans Leyendecker Beispiel Beispiel
2011 Frank Schirrmacher Beispiel Beispiel
2010 Alice Schwarzer Beispiel Beispiel
2009 Giovanni Di Lorenzo Beispiel Beispiel
2008 Patrick Leclercq Beispiel Beispiel
2007 Maybrit Illner Beispiel Beispiel
2006 Frank Plasberg Beispiel Beispiel
2005 Claus Kleber Beispiel Beispiel
2003 Peter Voß Beispiel Beispiel