La Mancha

Aus TUEpedia
Version vom 17. Juni 2024, 20:13 Uhr von Abilus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


La Mancha
LaMancha abends.jpg
ehem. Restaurant / Tapas-Bar
AdresseAixer Straße 23
72072 Tübingen
Öffnungszeitendauerhaft geschlossen
Inhaberwar Peter Bäuerle
Die Karte wird geladen …
Ansicht im Sommer
Ehemaliger Pferdetrog (August 2008)
Hommage an Andreas Feldtkeller: Als Putten-Deckengemälde in der heutigen Gaststätte Venezia, früher Brio bzw. später La Mancha

Das spanische Restaurant La Mancha war in schwäbischer Hand. Es schloss am 18. Mai 2018[1]. Es wurde nach einer Region in Spanien benannt. Es gab vor allen Dingen Tapas. Das sind kleine raffinierte Speisen von denen man sich in der Regel mehrere bestellt. Im Sommer konnte man gemütlich draußen sitzen.


Besonderes: das Gebäude und die Decke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gebäude in einem der alten Pferdeställe ist noch ein alter Pferdetrog zu sehen. Die Decke wurde in den 1990er Jahren (damals hieß das Restaurant Brio und wurde vom späterem Latour-Wirt Bruno Gallo betrieben) mit Putten verziert, wie es zu einer bayerischen oder italienischen Barock-Kirche passen würde. Genaueres dazu im Artikel Deckengemälde Aixer Straße 23.



Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]