Blaue Brücke

Aus TUEpedia
Version vom 25. Januar 2009, 16:42 Uhr von Qwave (Diskussion | Beiträge) (Infos durch Bild aus Zeitung vom 24.1.2009 / So sieht's der Vogel)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Blaue Brücke ist die Bezeichnung der nicht mehr existierenden blau angestrichene (daher der Name) Stahlbogenbrücke über die Gleise der Eisenbahn in der Friedrichstraße. Die Alte Brücke wurde als Ersatz für nach dem ersten Weltkrieg aufgegebenen Bahnübergang am südlichem Ende der Karlstraße gebaut.


Geschichte

Die heutige Brücke ist ein Nachkriegs Bau aus Stahl und Beton. Auf dieser Brücke hatte man in den letzten Jahrzehnten des 20igsten Jahrhunderts einige Stahlgerüste als Symbol für die alte Brücke aufgestellt. Natürlich blau angestrichen. Der rot angestrichene Stahlbogen an der Ausfahrt der Eberhartstraße auf die Reutlinger Straße (B 28) nach Osten ist ein Teil dieser alten Brücke (vgl. Bild der alten Brücke im Schwäbischen Tagblatt vom 24. Januar 2009, Seite 30).


Umgebung

An der nördlichen Brückenauffahrtsrampe ist die Bushaltestelle Blaue Brücke, der Blaue Turm und das Kino Blaue Brücke.


So sieht's der Vogel

<googlemap version="0.9" lat="48.51653" lon="9.06191" zoom="19" selector="no" controls="none"> </googlemap>