J. Wohlbold Nachf. GmbH

Aus TUEpedia
Version vom 1. Februar 2011, 00:58 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Dampfmaschinen-Fans aufgepasst: Bitte ergänzen!)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


Auf einen Blick
J. Wohlbold Nachf. GmbH
Kategorie: Ölmühle und Raffinerie
Adresse: Paul-Dietz-Straße 29

72072 Tübingen-Derendingen

Öffnungszeiten: Werkverkauf:
Montag bis Freitag

von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Telefon: 07071.79 60 6
Fax: 07071.79 60 89
Homepage: www.wohlbold.com
Spezial: Inhaber:

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Hans Feyerabend

Lage im Raum

<>


Die Ölmühle und Raffinerie von J. Wohlbold Nachf. GmbH besteht schon seit 1829 in Derendingen. Die in der Nähe gelegene Wohlboldstraße ist vermutlich nach ihrem früheren Besitzer Georg Wohlbold benannt. Dieser besaß die folgenden 3 Dampfmaschinen,[1] auf deren ehemalige Existenz auch heute noch der alte Kamin an der Fabrik hinweist:

  • Lokomobile, September 1865, von G. Kuhn in Stuttgart-Berg, der bedeutendsten württembergischen Dampfmaschinenfabrik und einem der größten deutschen einschlägigen Unternehmen, aus dem (zusammen mit den später von der Maschinenfabrik Esslingen gebauten) über 4.200 Dampfmaschinen hervorgingen.[2]
  • Dampfmaschine, 24. Februar 1885, von G. Kuhn
  • Dampfmaschine, 1919, von Ulrich Kohllöffel in Reutlingen[3]

Weblink

www.wohlbold.com

Quellen