Speicherbecken Einsiedel

Aus TUEpedia
Version vom 25. März 2022, 00:04 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


Ehemaliges Speicherbecken

Das Speicherbecken Einsiedel gehört zu dem 1926 im Neckartal gebauten Wasserkraftwerk Kirchentellinsfurt. Das ca. 140 m höher liegende Speicherbecken diente früher dazu, den nachts nicht benötigten Strom zu verwenden, um Neckarwasser hier hochzupumpen und dann bei Stromverbrauchsspitzen das Wasser über Druckleitungen zum Antrieb von Wasserturbinen und Generatoren im Neckartal einzusetzen.

Seit November 2011 wird dieses Pumpspeicherwerk nur noch zur Instandhaltung betrieben.[1]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gisel, Brigitte: Strompreis bremst Wasserkraft. Erschienen im Reutlinger General-Anzeiger (6. August 2012). S. 18