Sternschnuppen

Aus TUEpedia
Version vom 3. Februar 2017, 12:06 Uhr von Abilus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Meteorstrom

Sternschnuppen sehen aus wie Sterne, die schnell über den Himmel huschen und dann verschwinden. Sie sind kleine Meteore, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen,[1] ein Himmelsphänomen, das auch von Tübingen aus beobachtet werden kann.

Besonders gut können in der ersten August-Hälfte die so genannten Perseiden-Meteorströme beobachtet werden, z.B. von der Waldhäuser Wiese aus oder bei der Sternwarte.[2]

Quellen und Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]