Technisches Rathaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kat)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hahnen nicht öffnen.jpg|thumb|right|150px|Schwäbisches Schild "Hahnen nicht öffnen" im Technischen Rathaus]]
[[Datei:Hahnen nicht öffnen.jpg|thumb|right|150px|Schwäbisches Schild "Hahnen nicht öffnen" im Technischen Rathaus]]


Das '''Technische Rathaus''' in der Brunnenstraße ist ein Gebäude aus den [[1950]]er Jahren, das seitdem nicht renoviert wurde. Das Baurechtsamt ist die Abteilung mit dem größten Publikumsverkehr und ist seit den 1960er Jahren in einer mitllererweile baufälligen Baracke untergrebracht, das Mängel bezüglich Brandschutz hat und nicht behindertengerecht zugänglich ist.<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Technisches-Rathaus-Sanierung-kostet-14-Millionen-_arid,189204.html Für Bürger und Mitarbeiter: Technisches Rathaus: Sanierung kostet 14 Millionen]</ref>
Das '''Technische Rathaus''' in der [[Brunnenstraße]] ist ein Gebäude aus den [[1950]]er Jahren, das seitdem nicht renoviert wurde. Das Baurechtsamt ist die Abteilung mit dem größten Publikumsverkehr und ist seit den 1960er Jahren in einer mitllererweile baufälligen Baracke untergrebracht, das Mängel bezüglich Brandschutz hat und nicht behindertengerecht zugänglich ist.<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Technisches-Rathaus-Sanierung-kostet-14-Millionen-_arid,189204.html Für Bürger und Mitarbeiter: Technisches Rathaus: Sanierung kostet 14 Millionen]</ref>


Das Gebäude soll jetzt saniert und erweitert werden. Im Rahmen eines Wettbewerbs hat sich die Jury nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit großer Mehrheit für einen Vorschlag des Tübinger Architekturbüros Ackermann und Raff entschieden. Der Tübinger Gemeinderat wird im Herbst 2013 über die nächsten Schritte abstimmen.<ref>[http://www.tuebingen.de/2143.html#8352 Städtische Bauvorhaben.]</ref>
Das Gebäude soll jetzt saniert und erweitert werden. Im Rahmen eines Wettbewerbs hat sich die Jury nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit großer Mehrheit für einen Vorschlag des Tübinger Architekturbüros Ackermann und Raff entschieden. Der Tübinger Gemeinderat wird im Herbst 2013 über die nächsten Schritte abstimmen.<ref>[http://www.tuebingen.de/2143.html#8352 Städtische Bauvorhaben.]</ref>
Zeile 11: Zeile 11:
<googlemap version="0.9" lat="48.523558" lon="9.060481" zoom="19" width="650" height="600"></googlemap>
<googlemap version="0.9" lat="48.523558" lon="9.060481" zoom="19" width="650" height="600"></googlemap>


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]] [[Kategorie:Behörden]] [[Kategorie:Stadtverwaltung]] [[Kategorie:Planung]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]

Version vom 7. September 2013, 21:03 Uhr

Schwäbisches Schild "Hahnen nicht öffnen" im Technischen Rathaus

Das Technische Rathaus in der Brunnenstraße ist ein Gebäude aus den 1950er Jahren, das seitdem nicht renoviert wurde. Das Baurechtsamt ist die Abteilung mit dem größten Publikumsverkehr und ist seit den 1960er Jahren in einer mitllererweile baufälligen Baracke untergrebracht, das Mängel bezüglich Brandschutz hat und nicht behindertengerecht zugänglich ist.[1]

Das Gebäude soll jetzt saniert und erweitert werden. Im Rahmen eines Wettbewerbs hat sich die Jury nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit großer Mehrheit für einen Vorschlag des Tübinger Architekturbüros Ackermann und Raff entschieden. Der Tübinger Gemeinderat wird im Herbst 2013 über die nächsten Schritte abstimmen.[2]

Quellen

So sieht's die Flugente

<googlemap version="0.9" lat="48.523558" lon="9.060481" zoom="19" width="650" height="600"></googlemap>