WLAN-Hotspots: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(→‎Kostenlos: DM im Depot)
Zeile 20: Zeile 20:
* [[VHS]] Cafeteria (seit Januar 2009, Stand 16. Mai 2013) - kostenlos für VHS-Kursteilnehmemde und Besucher/innen der Cafeteria
* [[VHS]] Cafeteria (seit Januar 2009, Stand 16. Mai 2013) - kostenlos für VHS-Kursteilnehmemde und Besucher/innen der Cafeteria
* DM Drogerie im [[Depot]] (Sommer 2015)
* DM Drogerie im [[Depot]] (Sommer 2015)
* An 14 Punkten im Stadtgebiet gibt es seit September 2015 offenes WLAN von der Firma Unitymedia - siehe Karte im Artikel <ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-OB-testet-den-ersten-oeffentlichen-und-kostenlosen-WLAN-Spot-_arid,317303.html Tagblatt-Artikel mit Karte]</ref>


=== Kommerziell ===
=== Kommerziell ===
Zeile 35: Zeile 36:
=== Unbekannt ob kommerziell ===
=== Unbekannt ob kommerziell ===
* [[Neckarcamping|Zeltplatz Neckarcamping]]
* [[Neckarcamping|Zeltplatz Neckarcamping]]


== Online Suche ==
== Online Suche ==

Version vom 12. September 2015, 11:09 Uhr

Unter WLAN-Hotspots (WLAN=Kabelloser Netzwerk-Zugang; Hotspot=Heißer Fleck) versteht man Cafés, Gaststätten, Einrichtungen, in denen Anwesende mit ihren tragbaren Computern - Laptops, Notebooks und Handies - ins Internet können, um dort ihren Interessen nachzugehen.

Je nach Angebot vor Ort ist die Nutzung kostenlos oder kostenpflichtig bzw. mit dem Bezahlen eines Getränks etc. verbunden.


Hotspots in Tübingen

(offene Liste, bitte eintragen, am besten mit Datum)

Kostenlos

Kommerziell

Unbekannt ob kommerziell

Online Suche

Wikipedia


Siehe auch

Internetcafés